Laut AG Rohholz (AGR) im Hauptverband der Deutschen Holzindustrie wurde die KWM+ in halbfertigem Zustand und ohne forstwirtschaftlichen oder fördertechnischen Sachverstand vor dem deutschen Regierungswechsel aus der Taufe gehoben. Die AGR fordert die deutsche Bundesregierung auf, das Programm schnellstmöglich abzuwickeln.
Für beispielsweise noch mehr Totholz oder noch größere Rückegassenabstände gewährt der deutsche Staat großzügige Förderprämien. „Am Ende wird der Gesellschaft so mit öffentlichen Mitteln der klimafreundliche Rohstoff Holz entzogen“, sagt Carsten Merforth, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Rohholz.