Elmia_Wood.jpg

Elmia Wood entwickelt sein Messekonzept weiter und hält die traditionsreiche schwedische Forstmesse nun alle zwei Jahre ab. © Elmia Wood AB

Forstmessen Schweden

Elmia Wood erhöht Schlagzahl

Ein Artikel von Robert Spannlang (bearbeitet für forstzeitung.at) | 12.12.2024 - 10:30

Hintergrund dieser Entscheidung war wohl auch, dass die jüngste Ausgabe der Elmia Wood 2022 erstmals ohne die „Großen Fünf“ (John Deere, Komatsu Forest, Ponsse, EcoLog, Rottne, Anm.) stattfand, die 2023 in Stockholm mit der Swedish Forestry Expo ein eigenes Messeformat für forstliche Großmaschinen mit vierjährigem Rhythmus eröffneten. Darauf nimmt Elmia Wood-Manager Johannes Hanson in einer eben veröffentlichten Pressemeldung Bezug, wenn er sagt: „Einige der großen Maschinenhersteller stehen derzeit nicht auf der Ausstellerliste. Wir hoffen jedoch, sie auf künftigen Messen begrüßen zu können.“ Er fügt zuversichtlich hinzu: „Wir sehen für 2025 ein gesteigertes Interesse der Aussteller im Vergleich zur Veranstaltung 2022 und erwarten daher weiteres Wachstum für die kommenden Messen.“ Dafür sollen die Bereiche „Live-Vorführungen“ und „Baumpflege“ einen größeren Raum einnehmen als bisher.

Auch der Termin für die Elmia Wood im kommenden Jahr ist schon bekannt: 5.-7. Juni 2025. 2027 wird dann ein spannendes Messejahr für die Forstwelt: Da sollen sowohl Elmia Wood als auch Swedish Forestry Expo nur wenige Wochen voneinander getrennt in Vaggeryd bzw. Solvalla stattfinden.