HSM

Hubert Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg 

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 01.02.2021 - 08:59
Hubert Prinz zu Hohenlohe.jpg

Hubert Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg ist im Alter von 85 Jahren verstorben © HSM

„Prinz Hubert“, wie er bei dem Forstspezialmaschinenhersteller HSM respektvoll genannt wurde, hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder von bescheidenen Anfängen aufgebaut. Bereits 1967 hat er die Forstschlepper der Marke Timberjack in den deutschen Markt eingeführt.
Ab Mitte der 1980er Jahre lag der Schwerpunkt auf den Forstmaschinen der eigenen Marke HSM, die speziell an den mitteleuropäischen Markt angepasst war. Ab den 1990 er Jahren war HSM laut eigenen Angaben damit Marktführer in Europa.
Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Konrad Adler, Wolfegg/DE begann bereits mit dem Aufbau der Adler-Forstwinden auf Timberjack. Die Forstmaschinen von HSM wurden von Beginn an komplett bei Adler aufgebaut - natürlich mit Adler-Winden.
Viele HSM-typische Merkmale wurden von Prinz Hohenlohe entwickelt, beispielsweise die Bauweise „schmal bei breiten Reifen“ durch Zentralverwindung beim Forstspezialschlepper und der speziellen Bauweise der schmalen Bogie-Achsen beim Forwarder.
Im Unternehmen HSM, das er bis zuletzt mit wohlwollenden Interesse verfolgt hat, leben seine technischen Entwicklungen und sein unternehmerisches Engagement fort. Sein ältester Sohn Felix führt seit über zwanzig Jahren die Geschäfte.