11054698609119.jpg

Professionelle Partner für den Wald stehend: Martin Grötzl, Franz Kössner, Reinhard Datler, Otto Gruber, Walter Grafinger, Sohn Thomas Grafinger; sitzend: Herbert Schmid, Stephan Göd, Brigitte Kössner, Friederike Kaindl, Kurt Kaindl (v. l.)

Forstdienstleister

Ein Artikel von Michael Reitberger | 29.11.2001 - 00:00
Über die Dienstleistungen eines Holzhändlers hinaus sieht sich das Team um Ing. Kurt Kaindl, Salzburg, und DI Stephan Göd im Büro Litschau von die-foerster.com, und seit einem halben Jahr mit DI Angela Schmid im Büro Messern als Mittler zwischen Waldbesitzern und Holzindustrie.
Bereits bei der Windwurfkatastrophe 1989 erkannte Kaindl, damals Holzeinkaufsleiter bei der Papierfabrik in Laakirchen, den Bedarf für eine effiziente, hochmechanisierte Holzernte sowie die wirtschaftliche Erschließung der Durchforstungsreserven im Klein- und Großwald. Er leistete viel Überzeugungsarbeit bei Forstbetrieben - zuerst in Oberösterreich - mit dem Einstieg von Göd im Jahre 1998 vor allem im Inn-, Mühl- und Waldviertel.
11054698609119.jpg

Professionelle Partner für den Wald stehend: Martin Grötzl, Franz Kössner, Reinhard Datler, Otto Gruber, Walter Grafinger, Sohn Thomas Grafinger; sitzend: Herbert Schmid, Stephan Göd, Brigitte Kössner, Friederike Kaindl, Kurt Kaindl (v. l.)

Wenig Personal für Arbeitsspitzen. Forstbetriebe haben heute immer weniger Personal, Bauernakkordanten sind nicht überall ausreichend verfügbar. Nicht nur für Arbeitsspitzen wird daher zunehmend externes Personal und Know-how zugekauft.
Die-foerster.com sind Spezialisten für die Anforderung der Papier- und Sägeindustrie. Das gesteigerte „Holzaufkommen” sollen jene Käufer erhalten, die es wirklich brauchen - und das zur richtigen Zeit. Ausformung und Sortierung erfolgt nach Kundenwunsch; die fachkundige Beratung steigert die Holzerlöse für die Waldbesitzer.
die-foerster.com-Facts
-Gründung: 1989 durch Ing. Kurt Kaindl
-Standorte: Salzburg, Litschau (DI Stephan Göd), Messern (DI Angela Schmid), Laakirchen (Ing. Kurt Kaindl)
-Ziel: Mittler zwischen Holzindustrie und Waldbesitzer
-Mitarbeiter/Holzernteunternehmer: Franz Sperl, Kössner & Datler, Grafinger & Gerstl, Heribert Gill, Demmer & Zach, Brigitte Körner (Sekretärin) sowie Forstfacharbeiter
Erfahrene Holzernteunternehmer im Team. Derzeit arbeiten je nach Bedarf bis zu 6 Holzerntemaschinen für die-foerster.com. Die Unternehmer Franz Sperl, Kössner & Datler, Grafinger & Gerstl, Heribert Gill sowie Demmer & Zach bringen langjährige Erfahrung mit. Weitere Forstfacharbeiter, die an der Fachschule in Edelhof ausgebildet wurden, werden in erster Linie für Kulturpflege eingesetzt.
Drehscheibe für Pflege der Bestände, Böschungen und Forst-straßenränder ist das Büro Messern mit Angela Schmid. Kulturvorbereitungen mittels selbstfahrendem Mulchgerät werden ab 0,5 ha angeboten. Die Pflanzplatzvorbereitung erfolgt mit dem schwedischen Hochleger „Bräcke Mounder”. Das Dienstleistungsunternehmen bietet auch Hackguterzeugung mit der Hackmaschine Eschlböck Biber 7 und einem Hackgutpumpwagen. Problemfällungen in verbauten Gebiet mittels eigener Hebebühne werden mehr gefragt.
11054698609129.jpg

Moderne Maschinen für Durchforstung und Holzernte

Holzeinkauf. In Zeiten des auch im Herbst unter Druck geratenen Rundholzmarktes bietet der Dienstleister mit dem Holzeinkauf ab Stock oder ab Forststraße sowie einer gut strukturierten Logistik eine rasche Holzabfuhr zu bestmöglichen Holzpreisen. Der Transport erfolgt bis 200 km per Lkw, darüber per Bahn. Für nicht buchführende Betriebe sei der Stockverkauf umsatzsteuerlich günstiger, rechnet Göd vor. Als Ziviltechniker erbringt Göd zusätzlich forstfachliche Beratung im Sinne des Forstgesetzes und erstellt als Gerichtssachverständiger Gutachten wie etwa für Waldbewertungen.