555 Aussteller aus 28 Ländern präsentierten am Messegeländer der Elmia Wood in Bratteborg/SE ihre Neuheiten. Fast 42.000 Besucher aller Welt kamen vergangenen Woche an vier Tagen, um die Neuheiten der Forstbranche zu sehen. Viele der Aussteller waren im neuen Messebereich „Load & Transport“ zu finden. Hier ging es vor allem um Logistik und Holz-Handling, was eine große Zahl an Besuchern anzog. Auf großes Interesse stieß auch der ebenfalls neue Bereich „Drone Zone“. Hier wurde unter anderem in Vorträgen und auch im praktischen Test gezeigt, wie sich Drohnen in der Forstwirtschaft einsetzen lassen.
131.000 m² Fläche standen für Vorführung von Forstmaschinen im praktischen Einsatz zur Verfügung. 143 Forstmaschinen präsentierten die Aussteller am 7 km langen Rundweg.
Außergewöhnliche Premieren
Etliche der weltweit führenden Anbieter der Branche zeigten auf der Messe neue Forstmaschinen als Weltpremieren. „Die Besucherzahl an unserem Stand war groß. Unsere Zielgruppe sind ja vor allem Industriekunden. Diese konnten wir hier treffen. Wir sind auf einem internationalen Markt tätig und so haben auf unserem Stand auch ganz klar die internationalen Besucher dominiert. Die Elmia Wood passt daher hervorragend zu dem, was wir auf einer Messe erreichen wollen“, sagt etwa Carl-Johan Thell, Verkaufsmitarbeiter von Liebherr in Schweden.
Die Witterung stellte alle Beteiligten – Besucher, Aussteller und Organisatoren – vor einige Herausforderungen. „Wir sind sehr erfreut darüber, dass so unglaublich viele Besucher zu unserem Stand kamen. Der Regen konnte nur diejenigen abhalten, die nicht aus der Branche sind. Unsere Neuheiten stießen auf lebhaftes Interesse“, stellt Dieter Reinisch fest, Kommunikationschef bei John Deere Forestry.