In Deutschland dürften heuer rund 27 Mio. fm Schadholz angefallen sein. 17,1 Mio. fm warf Sturm Friedericke, der trockene Sommer führte zu weiteren rund 10 Mio. fm Schadholz. Damit liegt der Schadholzanfall in Deutschland bei 50% des Einschlags.
Tschechien bestätigte vergangene Woche den Anfall von 20 Mio. fm „Käferholz“ heuer. Hinzu kommen rund 3,8 Mio. fm aufgrund der Frühjahresstürme.
In Italien summieren sich die Folgen von Vaia auf 13 Mio. fm. Das ist ebenfalls rund ein Jahreseinschlag.
Für Österreich werden 7 Mio. fm Schadholz befürchtet. Davon sind je die Hälfte Käfer- und Sturmholz.
Käferholz und Windwurf in 1000 fm |
||||||||||
Land | 2017 | 2018 |
2017 |
2018 |
Anmerkung |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Käfer-holz | Wind-wurf | Schad-holz | Käfer-holz | Wind-wurf | Schad-holz | Ein-schlag* | Schadholz-% | |||
Deutschland | 6.000 | 4.650 | 10.650 | 10.000 | 17.100 | 27.100 | 54.000 | 20% | 50% | 2018 Sturm Friederike forderte 17 Mio. fm; 10 Mio. fm Käferholz Schätzung |
Tschechien | 2.500 | 7.500 | 10.000 | 20.000 | 3.800 | 23.800 | 25.000 | 40% | 95% | Märzsturm; Käferholz 15 bis 20 Mio. fm |
Italien | kA | kA | kA | kA | 13.000 | 13.000 | 13.000 | – | 100% | Vaia warf rund 13 Mio. fm |
Österreich | 3.500 | 3.000 | 6.500 | 3.500 | 3.500 | 7.000 | 19.000 | 34% | 37% | konservative Annahme: Käferholz heuer wie 2017; Einschlag +7 % gegenüber 2017; Sturmholz (Kärnten 1 Mio. fm) plus Gewitterstürmen (300.000 fm); plus 2,2 Mio. fm Vaia |
Schweiz | 320 | 50 | 370 | 400 | 1.500 | 1.900 | 4.700 | 8% | 40% | Käfer 2018: steigende Tendenz, aber keine Explosion |
Total | 12.320 | 15.200 | 27.520 | 33.900 | 38.900 | 72.800 | 115.700 | 24% | 63% | +265 % von 2017 auf 2018 |