Österreich

100 Euro-Marke zumeist überschritten

Ein Artikel von Landwirtschaftskammer Österreich | 18.05.2021 - 11:25

Dieser Entwicklung und einem starken globalen Holzbedarf folgend, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz sehr rege. Die Preise für das Leitsortiment A/C, 2 b, sind sukzessive gestiegen, mit Ausnahme der Borkenkäferregionen wurde die € 100,- Marke mittlerweile überschritten. Auch bei C-Kreuz-Qualität und Braunblochen wurden Preiserhöhungen umgesetzt. Ernteaktivitäten haben daher insbesondere durch waldreiche Betriebe zugenommen, zudem kommt nun verstärkt Holz aus höheren Lagen. Bei ausreichender Frachtkapazität wird bereitgestelltes Holz zeitnah abtransportiert. Lärche wird bei gefestigten Preisen unvermindert rege nachgefragt.

Die Standorte der Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie sind sehr gut mit Nadelindustrierundholz bevorratet. Teilweise geringerer Anfall an Sägenebenprodukten sowie an Altpapier führen zu einer vermehrten Abnahme von Faserholz. Optionen für Schleifholz bieten sich insbesondere im Export. Die Preise stagnieren jedoch weiterhin auf unterdurchschnittlichem Niveau. Der Verkauf von Rotbuchenfaserholz ist bei stabilen Preisen und normaler Nachfrage möglich.

Während in Kärnten sehr gute Absatzmöglichkeiten für Energieholz bestehen, sind im übrigen Bundesgebiet Mengen außerhalb von langfristigen Lieferverträgen kaum zu vermarkten. Auch die relativ kühle Witterung hat zu keiner maßgeblichen Entspannung der Situation geführt.

Das bisher verlaufende Jahr war mit wenigen Ausnahmen zu trocken. Dementsprechend ist weiterhin die Aufmerksamkeit auf die Kontrolle der Bestände und auf die rasche Aufarbeitung von Käferbäumen zu legen. Die derzeitigen Absatzmöglichkeiten lassen auch großzügige Rändelungen zur Vorbeugung zu.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum April bis Anfang Mai 2021 und sind Nettopreise, zu denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13%, bei Regelbesteuerung sind für Energieholz/Brennholz 13% und für Rundholz 20% anzuwenden.

Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich April 2021
Alle angegebenen Preise beziehen sich auf getätigte Geschäftsfälle des Zeitraumes April – Anfang Mai 2021 und sind Nettopreise in €, frei Straße, pro fm.
Fi/Ta-Blochholz
Burgenland € von € bis
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 65,0 73,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 90,0 98,0
Kärnten
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO 70,0 78,0
A, B, C, 2a+, FMO
Oberkärnten 94,5 101,0
Mittelkärnten 93,5 100,0
Unterkärnten 93,0 99,0
Braunbloche und Cx, 2a+, FMO 64,0 73,0
Niederösterreich
Langholz, Waldviertel
A, B, C, 2b, FMO 90,0 100,0
A, B, C, 3a, FMO 95,0 105,0
Blochholz 
A, B, C, 1b, FMO 60,0 70,0
A, B, C, 2a, FMO 90,0 95,0
A, B, C, 2b, FMO 90,0 95,0
A, B, C, 3a, FMO 90,0 95,0
Blochholz, Waldviertel Schadgebiete
A, B, C, 2a+, FMO 90,0 93,0
Braunbloche und Cx 25,0 30,0
Oberösterreich
Frischholz
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO 50,0 59,0
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 68,0 75,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 90,0 95,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO 95,0 102,0
Braunbloche 60,0 65,0
Ta-Abschlag 0,0 10,0
Salzburg
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 72,0 78,0
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO 95,0 105,0
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO 100,0 110,0
Braunbloche, 2a+, FMO 68,0 75,0
Ta-Abschlag 7,0 10,0
Steiermark 
Zerspaner, 1a 39,0 59,0
Schwachbloche, 1b 77,0 85,0
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO
Oststeiermark 97,0 100,0
Weststeiermark 97,0 100,0
Mur/Mürztal 98,0 100,0
Oberes Murtal 98,0 100,0
Ennstal u. Salzkammergut 99,0 100,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C 99,0 105,0
Braunbloche, Cx 64,0 70,0
Tirol
Tirol gesamt, Fi, B, C, FMO 93,0 105,0
Schwachbloche, B, C 51,0 61,0
Fi, C, 2a+, FMO  66,0 76,0
Ta-Abschlag 11,0 11,0
Vorarlberg
Fi, B, C, 2a+, FMO  88,0 91,0
Fi, B, 2b+, FMO ,Langholz 100,0 110,0
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz 90,0 100,0
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz 100,0 105,0
Braunbloche, 3a+, FMO 40,0 50,0
Stammholz sonstiger Hauptholzarten
Burgenland
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 95,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 55,0 65,0
Kärnten
Lä, A, B, 2a+, FMO 100,0 135,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 50,0 60,0
Niederösterreich
Lä, A, B, 3a+, FMO 120,0 140,0
Skie, A, B, C, 2a+, FMO 55,0 60,0
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO 60,0 65,0
Oberösterreich
Lä, B, 2a, FMO 80,0 100,0
Lä, A, B, 3a+, FMO 100,0 150,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 50,0 55,0
Salzburg
Lä, B, 2b+, FMO 110,0 120,0
Lä, A, 3b+, FMO 135,0 140,0
Steiermark 
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 108,0 135,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 64,0 69,0
Tirol
Lä, A, C, 2a+, FMO 110,0 130,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 50,0 60,0
Industrieschwachholz
Burgenland
Fi/Ta-Faserholz, FMO 28,0 32,0
Kie-Faserholz, FMO 30,0 33,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 36,0 39,0
Kärnten
Fi/Ta-Faserholz, FMO 25,0 34,0
Kie-Faserholz, FMO 23,0 32,0
Lä-Faserholz, FMO 23,0 32,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 42,0 48,0
Niederösterreich
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM 45,0 55,0
Rbu-Faserholz, AMM 60,0 63,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 75,0 80,0
Wkie/Skie-Faserholz, AMM 45,0 55,0
Plattenholz Laubholz, AMM 35,0 50,0
Plattenholz Nadelholz, AMM 35,0 50,0
Oberösterreich
Fi/Ta/Kie-Faserholz, AMM 50,0 55,0
Bu-Faserholz, AMM 63,0 66,0
Es-Ah-Bi-Faserholz, AMM 50,0 55,0
Salzburg
Fi/Ta-Faserholz, AMM 49,0 54,0
Bu-Faserholz, AMM 49,0 62,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 65,0 70,0
Steiermark 
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO 26,0 28,5
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO 26,0 32,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO 36,0 37,0
Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut)
Burgenland
Brennholz, hart, RMM 60,0 68,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 45,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 70,0 85,0
Energieholz lang, (frei Werk), AMM 48,0 60,0
Kärnten
Brennholz, hart, RMM 55,0 63,0
Brennholz, weich, RMM 37,0 43,0
Waldhackgut, Srm 22,0 25,0
Niederösterreich
Brennholz, hart, RMM 55,0 60,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 70,0 75,0
Oberösterreich
Brennholz, hart, RMM 60,0 83,0
Brennholz, weich, RMM 40,0 60,0
Energieholz gehackt (w30; frei Werk), AMM 75,0 80,0
Energieholz lang (w30;), AMM 50,0 60,0
Salzburg
Brennholz, hart, RMM 60,0 67,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz (frei Werk), AMM 50,0 60,0
Waldhackgut Hartholz (frei Werk), Srm 13,0 16,0
Waldhackgut Weichholz (frei Werk), Srm 8,0 14,0
Waldhackgut, Astmaterial (frei Werk), Srm 1,0 6,0
Steiermark 
Brennholz, hart, RMM 58,0 65,0
Brennholz, weich, RMM 40,0 45,0
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM 66,0 82,0
Tirol
Brennholz, weich, FMO 26,0 32,0
Vorarlberg
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheiter), RMM 95,0 101,0
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheiter), RMM 64,0 68,0
Waldhackgut Weichholz, (w30; frei Haus), Srm 24,0 26,0
Energieholz gehackt, Weichholz, (w30; frei Werk), Srm 26,0 30,0
Sondersortimente
Kärnten
Kie-Maste, FMO 55,0 65,0
Kie-Starkmaste, FMO 65,0 70,0
Fi/Ta-Waldstangen, FMO 44,0 52,0
Niederösterreich
Skie/Lä/Wkie-Starkmaste, FMO 80,0 85,0
Skie/Lä/Wkie-Schwachmaste, FMO 70,0 75,0
Skie-Waldstangen, FMO 60,0 65,0