3093 fm Laub- und Nadelwert- sowie Sägeholz wurden auf den Submissionsplätzen in Heiligenkreuz am 30. Januar und in St. Florian am 31. Januar meistbietend versteigert. Insgesamt waren 31 Baumarten vertreten, darunter nur vier Nadelholzarten (Kiefer, Lärche, Mammutbaum, Zeder).
Bei der 23. Laubwertholzsubmission in Niederösterreich waren 31 Käufer aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Schweiz anwesend. In Oberösterreich (22. Laubwertholzsubmission) wurden 30 Käufer gezählt.
Der Durchschnittspreis aller Baumarten lag bei 614 €/fm (2024: 656 €/fm).
- Eiche erzielte durchschnittlich 784 €/fm (721 €/fm in Niederösterreich, 847 €/fm in Oberösterreich).
- Walnuss erreichte im Wienerwald 630 €/fm und im Traunviertel 299 €/fm (Durchschnitt: 472 €/fm).
- Esche erreichte 234 €/fm, Schwarznuss 762 €/fm und Bergahorn 344 €/fm.
Auch exotische Hölzer waren vertreten:
- 2,9 fm Speierling erzielten 978 €/fm.
- 0,4 fm Zwetschke wurde für 686 €/fm versteigert.
- 3,6 fm Zeder erlösten 686 €/fm.
In Heiligenkreuz erzielte eine Walnuss mit 2850 €/fm den höchsten Preis. Der teuerste Baum war eine Eiche, die einen Verkaufserlös von 8265 € brachte, berichtet der Kurier in seiner Ausgabe am 2. Februar. Insgesamt wurden 176 Stämme zu einem Festmeterpreis von über 1000 € verkauft, sechs davon sogar für 2000 €/fm oder mehr.
In St. Florian erreichte die sogenannte „Braut“, eine Eiche mit einem Volumen von 4,7 fm, das Höchstgebot von 2189 €/fm.
Die Submission in Heiligenkreuz wird von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die Submission in St. Florian gemeinsam von Landwirtschaftskammer Oberösterreich sowie dem Waldverband Oberösterreich veranstaltet.
Verkauf in fm - Durchschnittserlöse (ø) in Euro/fm | ||||||
Baumart | Oberösterreich | Oberösterreich | Niederösterreich | Niederösterreich | Gesamt | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Verkauf | ø | Verkauf | ø | Verkauf | ø | |
Ahorn | – | – | 11,46 | 307,34 | 11,46 | 307,34 |
Apfel | – | – | 1,13 | 555,51 | 1,13 | 555,51 |
Bergahorn | 23,27 | 381,25 | 40,76 | 323,37 | 64,03 | 344,40 |
Birne | 11,33 | 312,21 | 14,02 | 169,34 | 25,35 | 233,19 |
Eiche | 945,47 | 847,15 | 999,22 | 721,25 | 1.944,69 | 782,46 |
Elsbeere | – | – | 22,57 | 512,75 | 22,57 | 512,75 |
Erle | 1,66 | 490,00 | – | – | 1,66 | 490,00 |
Esche | 328,87 | 221,22 | 227,20 | 252,20 | 556,07 | 233,88 |
Feldahorn | – | – | 1,15 | 80,00 | 1,15 | 80,00 |
Ginko | – | – | 1,60 | 80,88 | 1,60 | 80,88 |
Hainbuche | 0,57 | 109,00 | – | – | 0,57 | 109,00 |
Kastanie | – | – | 1,87 | 257,20 | 1,87 | 257,20 |
Kiefer | 3,75 | 146,87 | – | – | 3,75 | 146,87 |
Kirsche | 5,56 | 90,12 | 32,76 | 163,09 | 38,32 | 152,50 |
Kriecherlbaum | 0,11 | 751,00 | – | – | 0,11 | 751,00 |
Lärche | 28,65 | 247,35 | 27,96 | 241,94 | 56,61 | 244,68 |
Linde | 1,33 | 121,00 | 3,87 | 93,93 | 5,20 | 100,85 |
Mammutbaum | – | – | 6,93 | 362,33 | 6,93 | 362,33 |
Platane | – | – | 1,54 | 75,00 | 1,54 | 75,00 |
Robinie | – | – | 98,51 | 259,11 | 98,51 | 259,11 |
Rosskastanie | 3,28 | 233,00 | – | – | 3,28 | 233,00 |
Rotbuche | 2,20 | 70,00 | – | – | 2,20 | 70,00 |
Roteiche | – | – | 6,91 | 332,66 | 6,91 | 332,66 |
Schwarzerle | – | – | 1,83 | 426,67 | 1,83 | 426,67 |
Schwarznuss | 21,96 | 1.052,29 | 112,45 | 704,96 | 134,41 | 761,71 |
Schwarzpappel | – | – | 2,90 | 47,00 | 2,90 | 47,00 |
Speierling | – | – | 2,92 | 978,36 | 2,92 | 978,36 |
Ulme | 31,54 | 472,50 | 15,74 | 537,13 | 47,28 | 494,02 |
Walnuss | 20,80 | 298,52 | 22,82 | 629,90 | 43,62 | 471,88 |
Zeder | – | – | 3,62 | 81,57 | 3,62 | 81,57 |
Zwetschke | 0,24 | 358,00 | 0,19 | 1.100,00 | 0,43 | 685,86 |
Gesamt | 1.430,59 | 657,64 | 1.661,93 | 577,20 | 3.092,52 | 614,41 |