Ein Artikel von Karl Hagen (BFW), Dr. Peter Andrecs (BFW, Marc Adams (BFW), Leopold Stepanek (WLV) | 28.04.2025 - 12:17
Allgemein wird unterstellt, dass der Wald einen positiven Einfluss auf das hydrologische Verhalten hat, das heißt, er mindert Hochwasserspitzen ab. Vermehrtes Wildholzaufkommen kann diese Wirkung in Wildbächen aber konterkarieren. Nach Hochwasserereignissen stellt sich oft die Frage, wie viel Wildholz wo mobilisiert wurde. Eine Methode, die auf Basis von Ereignisdokumentationen in Wildbacheinzugsgebieten der Ermittlung dieser Informationen dient, wird hier am Beispiel des Oberbergbachs in Neustift im Stubaital vorgestellt.