Aufgrund globaler Konjunkturunsicherheiten verliert auch Österreichs Wirtschaft etwas an Schwung. Wegen anhaltend hohen Konsums und einer stabilen Entwicklung der Bauinvestitionen sollte der Rückgang in Österreich geringer ausfallen als im Euroraum.
Witterungsbedingt bleiben der Rundholzmarkt im Allgemeinen und die Forstschutzsituation im Besonderen angespannt. Die Mengen aus den Schneebrüchen im Januar drängen ebenso sukzessive auf den Markt wie jene aus den überschaubaren Sturmschäden des 10. März. Alles derzeit außerhalb von Verträgen erzeugte Fichtennadelsägerundholz stößt auf einen gesättigten Markt. Der Holzpreis ist daher auch abseits der Schadgebiete weiterhin unter Druck. Der Preis für das Leitsortiment Fichte B, 2b, liegt österreichweit zwischen 70 und 89 €/fm. In den Borkenkäfergebieten hat sich der Cx-Preis zwischen 40 und 50 €/fm stabilisiert. Die Bedingungen für den Abtransport des bereitgestellten Holzes sind uneinheitlich. Während dieser in den Schadgebieten Niederösterreichs noch zügig vorangeht, verzögert er sich in Oberösterreich, wodurch sich wieder verstärkt Waldlager aufbauen. In Salzburg ist die Anlieferung teilweise kontingentiert, in Kärnten sorgen Tauwettersperren für eine stockende Logistik.
Der Absatz von Kiefer ist aufgrund des Überangebotes an Fichte äußerst schwierig. Teilweise kommt es zu unüblichen Übernahmemodalitäten. Gemischte Säge- und Industrierundholz-Partien werden auf Basis einer Gewichtsvermessung übernommen, eine Güteklassifizierung der Sägerundholz-Sortimente unterbleibt. Losgelöst von allen negativen Aspekten, wird die Lärche zu attraktiven Preisen generell sehr rege nachgefragt.
Bei Laubsägerundholz ist der Bedarf an Eiche weiterhin sehr hoch. Rotbuche und Esche haben aufgrund der hohen Eichenpreise nachfrageseitig nachgezogen. Die Hybridpappel wird unverändert auf niedrigem Vorjahresniveau gehandelt.
Die Zellstoff-, Papier- und Plattenindustrie sind ebenfalls sehr gut mit Nadelindustrierundholz bevorratet. Angebotene Mengen werden zumeist abgenommen und bei verfügbaren Transportkapazitäten auch laufend abgefrachtet. An einigen Standorten ist nur eine kontingentierte Anlieferung möglich, wodurch sich die Abfuhr verzögern kann. Rotbuchenfaserholz wird weiterhin rege nachgefragt.
Der Absatz von Energieholz ist österreichweit angespannt. Die Anlagen sind sehr gut bevorratet, die Preise stehen aufgrund des Überangebotes unter Druck. Einige Standorte ohne Übergangstarife haben die Übernahme vorerst eingestellt und warten neue gesetzliche Rahmenbedingungen ab.
Die Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf Ende Februar 2019 bzw. Anfang März 2019 Alle Angaben, wenn nicht anders gekennzeichnet, verstehen sich frei Straße in €/fm, welchen die gesetzliche Umsatzsteuer zuzurechnen ist. | |
---|---|
Seit 1. Januar 2016 gelten für den Holzverkauf an Unternehmer folgende Steuersätze: Bei Umsatzsteuerpauschalierung sind für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden. | |
Fi/Ta-Blochholz | |
Burgenland | |
€ von | |
€ bis | |
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO | |
63,0 | |
67,0 | |
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO | |
85,0 | |
88,0 | |
Kärnten | |
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO | |
63,0 | |
70,0 | |
A, B, C, 2a+, FMO | |
Oberkärnten | |
73,0 | |
81,0 | |
Mittelkärnten | |
74,0 | |
82,0 | |
Unterkärnten | |
74,0 | |
82,0 | |
Niederösterreich | |
Langholz, Waldviertel | |
A, B, C, 2b, FMO | |
88,0 | |
92,0 | |
A, B, C, 3a, FMO | |
90,0 | |
94,0 | |
Blochholz | |
A, B, C, 1b, FMO | |
55,0 | |
60,0 | |
A, B, C, 2a, FMO | |
78,0 | |
82,0 | |
A, B, C, 2b, FMO | |
78,0 | |
82,0 | |
A, B, C, 3a, FMO | |
78,0 | |
82,0 | |
Blochholz, Waldviertel Schadgebiete | |
A, B, C, 2a+, FMO | |
70,0 | |
75,0 | |
Braunbloche und Cx | |
40,0 | |
45,0 | |
Oberösterreich | |
Frischholz | |
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO | |
37,0 | |
41,0 | |
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO | |
56,0 | |
61,0 | |
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO | |
75,0 | |
80,0 | |
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO | |
84,0 | |
87,0 | |
Braunbloche | |
45,0 | |
50,0 | |
Ta-Abschlag | |
0,0 | |
10,0 | |
Salzburg | |
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO | |
58,0 | |
68,0 | |
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO | |
80,0 | |
87,0 | |
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO | |
82,0 | |
92,0 | |
Braunbloche, 2a+, FMO | |
54,0 | |
62,0 | |
Ta-Abschlag | |
7,0 | |
10,0 | |
Steiermark | |
Zerspaner, 1a | |
45,0 | |
50,0 | |
Schwachbloche, 1b | |
67,0 | |
74,0 | |
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO | |
Oststeiermark | |
85,0 | |
89,0 | |
Weststeiermark | |
85,0 | |
89,0 | |
Mur-/Mürztal | |
86,0 | |
89,0 | |
Oberes Murtal | |
86,0 | |
89,0 | |
Ennstal u. Salzkammergut | |
85,0 | |
89,0 | |
Langholz, Fi/Ta, A, B, C | |
90,0 | |
95,0 | |
Braunbloche, Cx | |
51,0 | |
57,0 | |
Tirol | |
Tirol gesamt, Fi, B, C, FMO | |
71,5 | |
75,0 | |
Tirol gesamt, Ta, B, C, FMO | |
70,0 | |
76,0 | |
Tirol gesamt, Fi, Kistenholz, FMO | |
51,0 | |
52,0 | |
Tirol gesamt, Fi, B, C, Schwachbloche, FMO | |
53,0 | |
57,0 | |
Vorarlberg | |
Fi, B, C, 2a+, FMO | |
70,0 | |
74,0 | |
Fi, B, 2b+, FMO, Langholz | |
90,0 | |
102,0 | |
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz | |
80,0 | |
100,0 | |
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz | |
90,0 | |
100,0 | |
Braunbloche, 3a+, FMO | |
42,0 | |
50,0 | |
Stammholz sonstiger Hauptholzarten | |
Burgenland | |
Lä, A, B, C, 2a+, FMO | |
95,0 | |
120,0 | |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | |
64,0 | |
66,0 | |
Eiche, A, FMO | |
250,0 | |
390,0 | |
Eiche, B, FMO | |
150,0 | |
240,0 | |
Bu, A, FMO | |
85,0 | |
110,0 | |
Bu, B, FMO | |
70,0 | |
80,0 | |
Kärnten | |
Lä, A, B, 2a+, FMO | |
100,0 | |
126,0 | |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | |
58,0 | |
63,0 | |
Niederösterreich | |
Lä, A, B, 3a+, FMO | |
120,0 | |
140,0 | |
Skie, A, B, C, 2a+, FMO | |
55,0 | |
57,0 | |
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO | |
58,0 | |
60,0 | |
Trauben-/Stieleiche, A, B, 3a+, steigend bis 6, FMO | |
190,0 | |
380,0 | |
Trauben-/Stieleiche, C, 3a+, steigend bis 6, FMO | |
120,0 | |
160,0 | |
Pappel, A, B, 3a+, FMO | |
55,0 | |
58,0 | |
Pappel, C, 3a+, FMO | |
32,0 | |
34,0 | |
Rbu, A, B, 3b+, steigend bis 6, FMO | |
78,0 | |
88,0 | |
Rbu, C, 3b+, steigend bis 6, FMO | |
65,0 | |
70,0 | |
Oberösterreich | |
Kie, A, B, C, 1b, FMO | |
45,0 | |
50,0 | |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | |
63,0 | |
70,0 | |
Lä, B, 2a, FMO | |
80,0 | |
100,0 | |
Lä, A, B, 3a+, FMO | |
100,0 | |
150,0 | |
Bu, A, B, 4b+, FMO | |
75,0 | |
90,0 | |
Eiche, A, 4b+, FMO | |
270,0 | |
400,0 | |
Eiche, B, 4b+, FMO | |
150,0 | |
200,0 | |
Salzburg | |
Lä, B, 2b+, FMO | |
110,0 | |
120,0 | |
Lä, A, 3b+, FMO | |
135,0 | |
140,0 | |
Bu, A, B, 4+, FMO | |
95,0 | |
125,0 | |
Bu, A, B, 3b+, FMO | |
77,0 | |
85,0 | |
Bu, B, 4+, FMO | |
90,0 | |
105,0 | |
Eiche, A, 4+, FMO | |
210,0 | |
270,0 | |
Eiche, B, 4+, FMO | |
145,0 | |
155,0 | |
Steiermark | |
Lä, A, B, C, 2a+, FMO | |
110,0 | |
128,0 | |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | |
56,0 | |
66,0 | |
Tirol | |
Lä, B, C, FMO | |
105,0 | |
115,0 | |
Industrieschwachholz | |
Burgenland | |
Fi/Ta-Faserholz, FMO | |
30,0 | |
32,0 | |
Kie-Faserholz, FMO | |
32,0 | |
35,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, FMO | |
42,0 | |
45,0 | |
Kärnten | |
Fi/Ta-Faserholz, FMO | |
31,0 | |
36,0 | |
Kie-Faserholz, FMO | |
31,0 | |
36,0 | |
Lä-Faserholz, FMO | |
31,0 | |
36,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, FMO | |
45,0 | |
49,0 | |
Niederösterreich | |
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM | |
63,0 | |
67,0 | |
Rbu-Faserholz, AMM | |
62,0 | |
67,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, AMM | |
87,0 | |
92,0 | |
Wkie/Skie-Faserholz, AMM | |
63,0 | |
67,0 | |
Plattenholz Laubholz, AMM | |
55,0 | |
65,0 | |
Plattenholz Nadelholz, AMM | |
63,0 | |
67,0 | |
Oberösterreich | |
Fi/Ta/Kie-Faserholz, AMM | |
64,0 | |
72,0 | |
Bu-Faserholz, AMM | |
70,0 | |
73,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, AMM | |
86,0 | |
91,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, RMM | |
28,0 | |
30,0 | |
Salzburg | |
Fi/Ta-Faserholz, AMM | |
68,0 | |
77,0 | |
Bu-Faserholz, AMM | |
71,0 | |
78,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, AMM | |
87,0 | |
92,0 | |
Steiermark | |
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO | |
31,0 | |
34,0 | |
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO | |
31,0 | |
37,0 | |
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO | |
45,0 | |
47,0 | |
Tirol | |
Fi/Ta-Faserholz, FMO | |
23,0 | |
25,0 | |
Vorarlberg | |
Fi/Ta-Faserholz, FMO | |
30,0 | |
32,0 | |
Bu-Faserholz, AMM | |
40,0 | |
46,0 | |
Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut) | |
Burgenland | |
Brennholz, hart, RMM | |
60,0 | |
68,0 | |
Brennholz, weich, RMM | |
35,0 | |
50,0 | |
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM | |
75,0 | |
90,0 | |
Energieholz, lang, (frei Werk), AMM | |
48,0 | |
60,0 | |
Kärnten | |
Brennholz, hart, RMM | |
56,0 | |
63,0 | |
Brennholz, weich, RMM | |
40,0 | |
45,0 | |
Waldhackgut, Srm | |
22,0 | |
25,0 | |
Niederösterreich | |
Brennholz, hart, RMM | |
55,0 | |
60,0 | |
Brennholz, weich, RMM | |
35,0 | |
40,0 | |
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM | |
75,0 | |
85,0 | |
Oberösterreich | |
Brennholz, hart, RMM | |
60,0 | |
82,0 | |
Brennholz, weich, RMM | |
39,0 | |
59,0 | |
Energieholz, gehackt (w30; frei Werk), AMM | |
75,0 | |
90,0 | |
Energieholz, lang (w30;), AMM | |
60,0 | |
85,0 | |
Salzburg | |
Brennholz, hart, RMM | |
60,0 | |
67,0 | |
Brennholz, weich, RMM | |
35,0 | |
40,0 | |
Energieholz (frei Werk), AMM | |
80,0 | |
90,0 | |
Waldhackgut Hartholz (frei Werk), Srm | |
15,0 | |
18,0 | |
Waldhackgut Weichholz (frei Werk), Srm | |
9,0 | |
15,0 | |
Waldhackgut Astmaterial (frei Werk), Srm | |
2,0 | |
7,0 | |
Steiermark | |
Brennholz, hart, RMM | |
56,0 | |
64,0 | |
Brennholz, weich, RMM | |
40,0 | |
45,0 | |
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM | |
78,0 | |
90,0 | |
Tirol | |
Brennholz, weich, FMO | |
18,0 | |
25,0 | |
Vorarlberg | |
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM | |
90,0 | |
96,0 | |
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM | |
60,0 | |
65,0 | |
Waldhackgut Weichholz, (w30; frei Haus), Srm | |
24,0 | |
26,0 | |
Energieholz, gehackt, Weichholz (w30; frei Werk), Srm | |
26,0 | |
30,0 | |
Sondersortimente | |
Kärnten | |
Kie-Masten, FMO | |
60,0 | |
69,0 | |
Kie-Starkmasten, FMO | |
69,0 | |
75,0 | |
Fi/Ta-Waldstangen, FMO | |
43,0 | |
51,0 | |
Niederösterreich | |
Skie/Lä/Wkie-Starkmasten, FMO | |
90,0 | |
95,0 | |
Skie/Lä/Wkie-Schwachmasten, FMO | |
80,0 | |
85,0 | |
Skie-Waldstangen, FMO | |
57,0 | |
75,0 |
Die Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf Ende Februar 2019 bzw. Anfang März 2019 Alle Angaben, wenn nicht anders gekennzeichnet, verstehen sich frei Straße in €/fm, welchen die gesetzliche Umsatzsteuer zuzurechnen ist. | ||
Seit 1. Januar 2016 gelten für den Holzverkauf an Unternehmer folgende Steuersätze: Bei Umsatzsteuerpauschalierung sind für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden. | ||
Fi/Ta-Blochholz | ||
---|---|---|
Burgenland | € von | € bis |
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO | 63,0 | 67,0 |
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO | 85,0 | 88,0 |
Kärnten | ||
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO | 63,0 | 70,0 |
A, B, C, 2a+, FMO | ||
Oberkärnten | 73,0 | 81,0 |
Mittelkärnten | 74,0 | 82,0 |
Unterkärnten | 74,0 | 82,0 |
Niederösterreich | ||
Langholz, Waldviertel | ||
A, B, C, 2b, FMO | 88,0 | 92,0 |
A, B, C, 3a, FMO | 90,0 | 94,0 |
Blochholz | ||
A, B, C, 1b, FMO | 55,0 | 60,0 |
A, B, C, 2a, FMO | 78,0 | 82,0 |
A, B, C, 2b, FMO | 78,0 | 82,0 |
A, B, C, 3a, FMO | 78,0 | 82,0 |
Blochholz, Waldviertel Schadgebiete | ||
A, B, C, 2a+, FMO | 70,0 | 75,0 |
Braunbloche und Cx | 40,0 | 45,0 |
Oberösterreich | ||
Frischholz | ||
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO | 37,0 | 41,0 |
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO | 56,0 | 61,0 |
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO | 75,0 | 80,0 |
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO | 84,0 | 87,0 |
Braunbloche | 45,0 | 50,0 |
Ta-Abschlag | 0,0 | 10,0 |
Salzburg | ||
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO | 58,0 | 68,0 |
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO | 80,0 | 87,0 |
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO | 82,0 | 92,0 |
Braunbloche, 2a+, FMO | 54,0 | 62,0 |
Ta-Abschlag | 7,0 | 10,0 |
Steiermark | ||
Zerspaner, 1a | 45,0 | 50,0 |
Schwachbloche, 1b | 67,0 | 74,0 |
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO | ||
Oststeiermark | 85,0 | 89,0 |
Weststeiermark | 85,0 | 89,0 |
Mur-/Mürztal | 86,0 | 89,0 |
Oberes Murtal | 86,0 | 89,0 |
Ennstal u. Salzkammergut | 85,0 | 89,0 |
Langholz, Fi/Ta, A, B, C | 90,0 | 95,0 |
Braunbloche, Cx | 51,0 | 57,0 |
Tirol | ||
Tirol gesamt, Fi, B, C, FMO | 71,5 | 75,0 |
Tirol gesamt, Ta, B, C, FMO | 70,0 | 76,0 |
Tirol gesamt, Fi, Kistenholz, FMO | 51,0 | 52,0 |
Tirol gesamt, Fi, B, C, Schwachbloche, FMO | 53,0 | 57,0 |
Vorarlberg | ||
Fi, B, C, 2a+, FMO | 70,0 | 74,0 |
Fi, B, 2b+, FMO, Langholz | 90,0 | 102,0 |
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz | 80,0 | 100,0 |
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz | 90,0 | 100,0 |
Braunbloche, 3a+, FMO | 42,0 | 50,0 |
Stammholz sonstiger Hauptholzarten | ||
Burgenland | ||
Lä, A, B, C, 2a+, FMO | 95,0 | 120,0 |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | 64,0 | 66,0 |
Eiche, A, FMO | 250,0 | 390,0 |
Eiche, B, FMO | 150,0 | 240,0 |
Bu, A, FMO | 85,0 | 110,0 |
Bu, B, FMO | 70,0 | 80,0 |
Kärnten | ||
Lä, A, B, 2a+, FMO | 100,0 | 126,0 |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | 58,0 | 63,0 |
Niederösterreich | ||
Lä, A, B, 3a+, FMO | 120,0 | 140,0 |
Skie, A, B, C, 2a+, FMO | 55,0 | 57,0 |
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO | 58,0 | 60,0 |
Trauben-/Stieleiche, A, B, 3a+, steigend bis 6, FMO | 190,0 | 380,0 |
Trauben-/Stieleiche, C, 3a+, steigend bis 6, FMO | 120,0 | 160,0 |
Pappel, A, B, 3a+, FMO | 55,0 | 58,0 |
Pappel, C, 3a+, FMO | 32,0 | 34,0 |
Rbu, A, B, 3b+, steigend bis 6, FMO | 78,0 | 88,0 |
Rbu, C, 3b+, steigend bis 6, FMO | 65,0 | 70,0 |
Oberösterreich | ||
Kie, A, B, C, 1b, FMO | 45,0 | 50,0 |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | 63,0 | 70,0 |
Lä, B, 2a, FMO | 80,0 | 100,0 |
Lä, A, B, 3a+, FMO | 100,0 | 150,0 |
Bu, A, B, 4b+, FMO | 75,0 | 90,0 |
Eiche, A, 4b+, FMO | 270,0 | 400,0 |
Eiche, B, 4b+, FMO | 150,0 | 200,0 |
Salzburg | ||
Lä, B, 2b+, FMO | 110,0 | 120,0 |
Lä, A, 3b+, FMO | 135,0 | 140,0 |
Bu, A, B, 4+, FMO | 95,0 | 125,0 |
Bu, A, B, 3b+, FMO | 77,0 | 85,0 |
Bu, B, 4+, FMO | 90,0 | 105,0 |
Eiche, A, 4+, FMO | 210,0 | 270,0 |
Eiche, B, 4+, FMO | 145,0 | 155,0 |
Steiermark | ||
Lä, A, B, C, 2a+, FMO | 110,0 | 128,0 |
Kie, A, B, C, 2a+, FMO | 56,0 | 66,0 |
Tirol | ||
Lä, B, C, FMO | 105,0 | 115,0 |
Industrieschwachholz | ||
Burgenland | ||
Fi/Ta-Faserholz, FMO | 30,0 | 32,0 |
Kie-Faserholz, FMO | 32,0 | 35,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, FMO | 42,0 | 45,0 |
Kärnten | ||
Fi/Ta-Faserholz, FMO | 31,0 | 36,0 |
Kie-Faserholz, FMO | 31,0 | 36,0 |
Lä-Faserholz, FMO | 31,0 | 36,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, FMO | 45,0 | 49,0 |
Niederösterreich | ||
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM | 63,0 | 67,0 |
Rbu-Faserholz, AMM | 62,0 | 67,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, AMM | 87,0 | 92,0 |
Wkie/Skie-Faserholz, AMM | 63,0 | 67,0 |
Plattenholz Laubholz, AMM | 55,0 | 65,0 |
Plattenholz Nadelholz, AMM | 63,0 | 67,0 |
Oberösterreich | ||
Fi/Ta/Kie-Faserholz, AMM | 64,0 | 72,0 |
Bu-Faserholz, AMM | 70,0 | 73,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, AMM | 86,0 | 91,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, RMM | 28,0 | 30,0 |
Salzburg | ||
Fi/Ta-Faserholz, AMM | 68,0 | 77,0 |
Bu-Faserholz, AMM | 71,0 | 78,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, AMM | 87,0 | 92,0 |
Steiermark | ||
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO | 31,0 | 34,0 |
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO | 31,0 | 37,0 |
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO | 45,0 | 47,0 |
Tirol | ||
Fi/Ta-Faserholz, FMO | 23,0 | 25,0 |
Vorarlberg | ||
Fi/Ta-Faserholz, FMO | 30,0 | 32,0 |
Bu-Faserholz, AMM | 40,0 | 46,0 |
Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut) | ||
Burgenland | ||
Brennholz, hart, RMM | 60,0 | 68,0 |
Brennholz, weich, RMM | 35,0 | 50,0 |
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM | 75,0 | 90,0 |
Energieholz, lang, (frei Werk), AMM | 48,0 | 60,0 |
Kärnten | ||
Brennholz, hart, RMM | 56,0 | 63,0 |
Brennholz, weich, RMM | 40,0 | 45,0 |
Waldhackgut, Srm | 22,0 | 25,0 |
Niederösterreich | ||
Brennholz, hart, RMM | 55,0 | 60,0 |
Brennholz, weich, RMM | 35,0 | 40,0 |
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM | 75,0 | 85,0 |
Oberösterreich | ||
Brennholz, hart, RMM | 60,0 | 82,0 |
Brennholz, weich, RMM | 39,0 | 59,0 |
Energieholz, gehackt (w30; frei Werk), AMM | 75,0 | 90,0 |
Energieholz, lang (w30;), AMM | 60,0 | 85,0 |
Salzburg | ||
Brennholz, hart, RMM | 60,0 | 67,0 |
Brennholz, weich, RMM | 35,0 | 40,0 |
Energieholz (frei Werk), AMM | 80,0 | 90,0 |
Waldhackgut Hartholz (frei Werk), Srm | 15,0 | 18,0 |
Waldhackgut Weichholz (frei Werk), Srm | 9,0 | 15,0 |
Waldhackgut Astmaterial (frei Werk), Srm | 2,0 | 7,0 |
Steiermark | ||
Brennholz, hart, RMM | 56,0 | 64,0 |
Brennholz, weich, RMM | 40,0 | 45,0 |
Energieholz gehackt (frei Werk), AMM | 78,0 | 90,0 |
Tirol | ||
Brennholz, weich, FMO | 18,0 | 25,0 |
Vorarlberg | ||
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM | 90,0 | 96,0 |
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM | 60,0 | 65,0 |
Waldhackgut Weichholz, (w30; frei Haus), Srm | 24,0 | 26,0 |
Energieholz, gehackt, Weichholz (w30; frei Werk), Srm | 26,0 | 30,0 |
Sondersortimente | ||
Kärnten | ||
Kie-Masten, FMO | 60,0 | 69,0 |
Kie-Starkmasten, FMO | 69,0 | 75,0 |
Fi/Ta-Waldstangen, FMO | 43,0 | 51,0 |
Niederösterreich | ||
Skie/Lä/Wkie-Starkmasten, FMO | 90,0 | 95,0 |
Skie/Lä/Wkie-Schwachmasten, FMO | 80,0 | 85,0 |
Skie-Waldstangen, FMO | 57,0 | 75,0 |