Bayern

Beginn der Käferflugphase

Ein Artikel von Philipp Matzku (für forstzeitung.at bearbeitet) | 22.04.2025 - 08:18

Trotz rückläufiger Schadholzmengen durch Buchdrucker und Kupferstecher im vergangenen Jahr bleibt das Befallsniveau laut der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hoch, da sich eine große Käferpopulation entwickeln konnte – gefördert durch günstige Bedingungen bis in höhere Lagen. Die anhaltende Trockenheit seit März könnte den Käfern in Verbindung mit geschwächten Fichten günstige Bedingungen bieten, weshalb bei weiterem warmem Wetter mit starkem Stehendbefall gerechnet wird.