Die Zukunft der Buche in Europa sieht nicht rosig aus. Der Klimawandel wird auch ihr massiv zusetzen. Zu diesem Schluss kommen Forschende der WSL. „Die Buche wird nicht nur auf Grenzstandorten, an denen sie schon heute keine optimalen Bedingungen vorfindet, sondern in weiten Teilen ihres mitteleuropäischen Verbreitungsgebiets deutlich an Dominanz einbüssen und Flächen verlieren“, sagt der Hauptautor der Studie und WSL-Forscher Prof. Dr. Arthur Gessler vom Department Umweltsystemwissenschaften an der ETH Zürich. Leiden werde der Baum insbesondere an den immer extremer werdenden Trockenjahren. „Die Trockenheit kann zum teilweisen Absterben der Krone führen, was im Folgejahr oft den Tod des Baumes bedeutet“, erklärt Gessler.
Die neue Studie „Zurück in die Zukunft – Ein neuer Blick auf die Perspektiven der Buche nach 20 Jahren Forschung und fortschreitendem Klimawandel“ basiert auf zwei Publikationen aus 2004 und 2005, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen: Während das eine Team eine starke Gefährdung der Buche bis zum Ende des 21. Jahrhunderts auch im Kern ihres heutigen Verbreitungsgebietes prognostizierte, sah das andere diese Gefahr nicht – oder nur in heute schon trockenheitsgefährdeten Gebieten – und warnte vor einer Verunsicherung der öffentlichen und privaten Waldbesitzer.
Bessere Datenlage
„Wir wissen heute viel mehr als damals über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vitalität, das Wachstum, die Stresstoleranz und die Konkurrenzkraft der Buche und sind deshalb in der Lage, detailliertere Aussagen über ihr Zukunftspotenzial zu machen“, betont Gessler und ergänzt: „Mit diesem neuen Wissen konnten wir die damaligen Studien nochmals auf Herz und Nieren prüfen“.
Nicht nur die Datenlage habe sich mittlerweile deutlich verbessert. Auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Buchenwälder (und die Wälder insgesamt) seien im Vergleich zu vor zwanzig Jahren heute viel greifbarer und nicht mehr nur Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen. „Die Extremjahre 2018, 2019, 2020, 2022 und teilweise auch 2023 haben sichtbare, massive Schäden an den Bäumen hinterlassen, die auf zukünftige Entwicklungen hinweisen“, berichtet Gessler. Konkret heißt das: Die Bäume werden sich nicht mehr gut regenerieren können und sehr anfällig für Extremereignisse sein, was zu großßlächigem Absterben und aufgrund der fehlenden Regeneration dann zu vollständigem Verschwinden führen könne.
Hohe Vielfalt hilft
Wie stark und auf welchen Standorten die Buche bis zum Ende des Jahrhunderts betroffen sein wird, hängt vom Verlauf des Klimawandels und damit letztlich vom Erfolg der Maßnahmen zur Reduktion der globalen CO2 -Emissionen ab. „Klar ist aber aus heutiger Sicht, dass die Buche selbst bei einer deutlichen Senkung der CO2-Emissionen und damit bei eher optimistischen Prognosen für den Klimawandel leiden wird“, informiert Gessler.
Deshalb müsse sich die Forstwirtschaft gemäß Gessler auf grundlegende Veränderungen einstellen. „Um die Wälder fit für die Zukunft zu machen, sollte man auch wärme- und trockenheitstolerante Baumarten wie die Eiche in die Bestände einbringen“, sagt der Forscher. Eine hohe Vielfalt an Strukturen und Baumarten, aber auch eine genetische Vielfalt bei der Buche könne helfen. Im schlimmsten Fall – selbst wenn die Buche massive Dürreschäden erleiden sollte – würden trockenheitsresistente Baumarten in der Mischung überleben und so zumindest einen Totalausfall verhindern.