Schweiz

Rückgang beim Käferholz

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 20.03.2025 - 14:23
Borkenkaefer-Schweiz2025.JPG

Menge des Käferholzes und Anzahl der Befallsherde in der Schweiz von 1998 – 2024 © Waldschutz Schweiz - WSL

Im Vorjahr sind 622.850 fm Käferholz angefallen, was 13% weniger sind als noch 2023 (713.210 fm). Die Fläche der vom Buchdrucker befallenen Wälder ging um 3% zurück. Auch die Zwangsnutzungen im Sommer sind im Jahresvergleich um 13% gesunken.

Im Waadtländer Jura meldet die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) eine weitaus kritischere Käfersituation. Die wiederholte Sommertrockenheit, begünstigt durch flachgründige, rasch austrocknende Böden, hat dort zu einer Zunahme des Käferholzes beigetragen.

Der Buchdrucker konnte aufgrund des milden Winters 2023/2024 bereits im März ausfliegen und im Spätsommer in einigen Regionen eine dritte Generation anlegen.