Holtec

„Wie aus einem Guss“

Ein Artikel von Martina Nöstler | 20.12.2017 - 08:17

 Im Sommer 2016 konnten dann endlich die Bau- und Montagearbeiten des Rundholzplatzes beginnen, seit Juli ist dieser in Betrieb. Aufgrund der langjährigen Tätigkeit von Armin Baumann als Gebrauchtmaschinenhändler hatte er Zugriff auf diverse Anlagenteile, die in dem Rundholzplatz verbaut werden sollten. Hier kommt Holtec, Hellenthal/DE, als erfahrener Maschinenbauer ins Spiel. „Baumann suchte einen Spezialisten, der ein passendes Konzept erstellte, die gebrauchten Anlagen integrierte, sich um die fehlenden Teile kümmerte, alles aufbaute und in Betrieb nahm“, erzählt Holtec-Projektleiter Valentin Huppertz. Holtec zeichnet also für den Rundholzplatz bis zur Vorbereitung der CE-Konformitätserklärung für die gesamte Abwicklung verantwortlich.

Tolle Arbeit, intensive Planung

Die gebrauchten Anlagen überholten Baumanns Mitarbeiter von Grund auf. „Bei der Besichtigung kann man heute nicht mehr feststellen, welche Teile neu sind und welche gebraucht“, zollt Huppertz der tadellosen und genauen Arbeit des Gebrauchtmaschinenprofis Respekt. Für Holtec war es eine Herausforderung, die Anlagenteile verschiedener Hersteller zu einem großen Ganzen zu kombinieren. „Teilweise mussten wir an den Bauteilen Originalmaße nehmen, da keine Konstruktionspläne vorhanden waren“, erinnert sich Huppertz. Bei den neuen Anlagen setzt Baumann auf hohe Qualität und absolut robuste Bauweise, zum Beispiel bei allen Entsorgungskratzern, verstärkten Bodenblechen und deutlich massiveren Transportketten.

Holtec installierte im Wesentlichen folgende Anlagenteile neu: Wurzelreduzierer von Baljer & Zembrod, Beschickung und Zentriervorrichtung vor sowie Blockzug nach dem Entrinder, die komplette Entsorgung sowie gesamte Leistungs- und Steuerelektrik. Dazwischen integrierte Holtec die gebrauchten Bauteile, wie Entrinder, Messblock- und Sortierblockzug, Teile der Fördertechnik und die Betonboxen. Zudem ist die Optimierung von Jörg Elektronik „Second Hand“. „Trotz dieses Mix schaut der Rundholzplatz aus wie aus einem Guss“, bekräftigt Huppertz.

Da Baumann im Sägewerk auf Listenbauholz spezialisiert ist, ist der Rundholzplatz auf Stammlängen bis 21 m mit Durchmessern von 10 bis 90 cm ausgelegt. Mit einer Leistung von 130 fm/h sortiert Baumann das Rundholz für das Sägewerk (100.000 fm/J) im Einschichtbetrieb mühelos. So langwierig, nervenaufreibend und aufwendig die gesamte Umsetzung war, so zufrieden ist der Gebrauchtmaschinenprofi jetzt mit seinem neuen Rundholzplatz.