Uniforest Savoy

Meister der Kinetik

Ein Artikel von Uniforest | 04.03.2019 - 16:02
Uniforest_Zicnica_Hom_20-ok.jpg

Der Savoy 2500HS Premium ist sehr sparsam im Betrieb und meistert Standardsituationen mit automatisierten Vorgängen. © J. Petrak Zajc

Der slowenische Hersteller von Holzernte- und -bearbeitungs­geräten Uniforest präsentierte jüngst den Laufwagen Savoy 2500HS Premium, der in Mini-Seilbahnsystemen eingesetzt werden kann. Der Laufwagen ist für ein­faches Holzrücken an schwer zugänglichen und steilen Hängen konzipiert. Die gesamte Steuerung erfolgt mit nur einer Fernbedienung, mit welcher der Benutzer den Wagen überall anhalten kann. Zusätzlich bietet die Fernbedienung auch die Funktion voreingestellter Arbeitspunkte: Eine „untere“ und eine „obere“ Station sind nicht erforderlich, da der Benutzer die gewünschte Zwischenposition für die Ankoppelung der Last mithilfe der Fernbedienung selbst bestimmen kann. Über die Fernbedienung kontrolliert der Maschinist sowohl den Laufwagen als auch den Antrieb der Winde. Als Besonderheit des Systems kann die Fernbedienung um eine Option erweitert werden, mit der der Laufwagen nach einem voll­automatischen Anhalten abgesenkt werden kann.

Das Hydrauliksystem basiert auf der Speicherung der Energie, die zur Bewegung des Laufwagens eingesetzt wird, in einem Hydraulikakkumu­lator. Es wird von Sitzventilen mit besonders niedrigem Energiebedarf ­gesteuert, die im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen deutlich weniger Strom benötigen. Das erspart wertvolle Batterieladezeit. Der Laufwagen Savoy 2500HS Premium verfügt über ein modernes ­Design mit einer ergonomischen Form, die erschwerte Arbeitsbedin­gungen berücksichtigt – etwa die Bewegung zwischen Ästen, die Temperaturbelastung oder betrieblich bedingte Erschütterungen.

Seilbahnsysteme mit nur einer Fernbedienung waren bisher nur in­ ­wesentlich teurerer Form erhältlich. Uniforest bietet seine über Mono-Fern­bedienung steuerbaren Mini-Seilbahnsysteme mit dem Laufwagen ­Savoy 2500HS Premium nun schon zu günstigeren Preisen an. Der Laufwagen mit seiner Traglast von bis zu 2,5 t kann aber auch als eigenständige Maschine in vielen anderen Seilbahnsystemen eingesetzt werden.