Schweden

90 t-Rundholz-Lkw im Einsatz

Ein Artikel von Philipp Matzku (für forstzeitung.at bearbeitet) | 24.03.2025 - 11:23
Sveaskog_lkw_90-Tonnen.jpg

Sveaskog setzt auf 90 t Lkw für eine bessere Umwelt und mehr Sicherheit © Sveaskog

Durch den Einsatz von High-Capacity-Transport-Fahrzeugen (HCT) mit mehreren Achsen soll der CO₂-Ausstoß pro transportierter Tonne Holz gesenkt und die Anzahl der Fahrten reduziert werden. Der Transportsektor trägt erheblich zu den Emissionen der Forstwirtschaft bei, weshalb Sveaskog verschiedene nachhaltige Lösungen vorantreibt. Die Entwicklung längerer und schwererer HCT-Fahrzeuge ist dabei – neben Investitionen in alternative Antriebe – für Sveaskog ein zentraler Baustein.

Gemeinsam mit Volvo Trucks testet Sveaskog die 90 t-Lkw im Rahmen des DHEELS-Projekts, das energieeffiziente Logistiksysteme mit fossilfreier Energie fördert. Während die Fahrzeuge bislang nur unter günstigen Bedingungen an Terminals erprobt wurden, sollen sie nun auf verschiedenen Strecken in Nordschweden zum Einsatz kommen.

Bis Juli 2028 werden die Lkw für Rohstofflieferungen zwischen Wäldern und Kunden in Nord-Västerbotten und Süd-Norrbotten genutzt. Einer der beteiligten Spediteure ist Eklunds Åkeri, dessen Geschäftsführer Jonas Eklund die Zusammenarbeit mit Sveaskog als spannende Herausforderung sieht