Auf knapp 7 m² bietet die Box Komfort auf kleinstem Raum: Sitz- und Liegeflächen mit zwei Schlafplätzen, aufklappbarer Esstisch, ausziehbare Boxen und Regale als Stauraum, ein Trocken-WC sowie ein Holzofen mit Kaminanschluss. Strom wird von der Photovoltaik-Anlage am Dach bereitgestellt. Ein steiles, vorgezogenes Dach schützt vor hoher Schneelast, Wind und Wetter, und bietet bei Schönwetter einen überdachten Vorplatz mit kleiner Terrasse.
Die Jagdhütte mit kleinem ökologischem Fußabdruck erweist sich in Anschaffung und Betrieb wirtschaftlicher als so manches andere Objekt. „Instandsetzungsmaßnahmen an alten Jagdhütten sind oft unrentabel, Genehmigungsverfahren oft langwierig“, berichtet Rudolf Freidhager, ÖBf-Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz. Der Prototyp wird nun in der Steiermark getestet.