Vergleichsweise konkret sind die Überlegungen bei SCA Skog. Der für die Bewirtschaftung der 2,7 Mio. ha des SCA-Konzerns zuständige Geschäftsbereich will ab 1. Juni die FSC-Waldzertifizierung aussetzen. Die Chain-of-Custody (CoC)- Zertifikate und das FSC Controlled Wood-Siegel sollen aber weiter beibehalten werden. Dementsprechend können Holzprodukte, die aus dem in konzerneigenen Wäldern geerntetem Rundholz produziert werden, weiter mit dem Siegel FSC Controlled Wood zertifiziert werden.
Wenige Tage nach der Mitteilung von SCA hat auch Holmen angekündigt, das FSC-Zertifikat zurückzulegen. Der Geschäftsbereich Holmen Skog verfügt über mehr als 1 Mio. ha, von denen rund 80% bewirtschaftet werden. In einem Beitrag in der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter kritisiert Holmen-CEO Henrik Sjölund vor allem die nationale FSC-Arbeitsgruppe FSC Sverige. Aus seiner Sicht fokussiere sich die Arbeitsgruppe zu stark auf die Stilllegung von Waldflächen, während die klimarelevante Substitutionseffekte von Holzprodukten kaum berücksichtigt werden.