Funktionsprinzip:
- Der Benutzer kann den Betrieb der Kupplung, der Bremse, des Seilausstoßes und des Endschalters verfolgen – alles in Echtzeit.
- Gleichzeitig hat der Anwender einen Überblick über das Seilwinden Service Intervall.
- Seilwindenzugkraft: Die Elektronik erfasst die Last, unter der die Winde arbeitet. Auf diese Weise kann der Benutzer feststellen, ob die Winde für seine Bedürfnisse geeignet ist.
- Diagnostik: In Echtzeit werden die Stromversorgung, Zugkraft, Funksignale und die Ein- und Ausgänge an den Ventilspulen aktiv verfolgt.
Vorteile für Benutzer, Händler und Service:
- Der Anwender kann die Basisdiagnostik vor Ort durchführen
- Forstbetriebe mit Angestellten und mehr Maschinen können den Betrieb der Maschinen und deren Effizienz täglich verfolgen.
- Serviceintervalle helfen dem Benutzer, die Maschine optimal in Stand zu halten (regelmäßige Serviceerinnerungen).
- Bei Ausschreibungen, bei denen Industrie 4.0 beziehungsweise Digitalisierung der Maschinen nötig sein wird, wird es mit unseren Systemen möglich sein, an diesen Ausschreibungen teilzunehmen.
Upgrade des Seilausstoßes für die Profi-Getriebswinden: 85G, 70GK, 2x85G
Professionelle Forstarbeiter stehen bei ihrer Arbeit vor vielen Herausforderungen. Um einen ergonomischen und sicheren Arbeitsprozess zu unterstützen, haben wir den Seilausstoß noch stärker gemacht. Der jetzt serienmäßig eingebaute Endschalter schützt den Seilausstoß vor Beschädigungen und schont so das Seil wie auch den Seilausstoßkopf. Der Seilausstoß ist wegen einen stärkeren Hydromotors jetzt um 40% stärker.
Die Konstruktion des Seilausstoßes wurde angepasst, um den Wirkungsgrad des Hydraulikmotors zu erhöhen. Dieser ist ebenfalls größer, belastbarer und speziell für den Seilausstoß der Winden der G-Reihe entwickelt.
Neben dem größeren Hydraulikmotor, der die Leistung des Seilausstoßes um 40 % erhöht, sind im dem neu gestalteten Seilausstoß auch Lager mit höherer Belastbarkeit eingebaut. Die patentierte 360 -Rotationsbuchse wurde ebenfalls verstärkt. Alle diese Verbesserungen haben die Position von Uniforest Forstmaschinen im globalen Marktsegment gefestigt.
Ab Januar 2023 ist der neue Seilausstoß Standardausrüstung der PROFI Getriebewinden 85G, 70GK und 2x85G gehören.
Seilausstoß mit SMART 3in1 PLUS
In Zusammenarbeit mit einem der führenden europäischen Entwickler von Forst- Funkbedienungen hat Uniforest mit Terra Funk G.m.b.H. eine neue Lösung für die Aktivierung des Seilausstoßes entwickelt. Um eine ständige Kontrolle über den Seilausstoß zu gewährleisten, ist die SMART 3in1 PLUS Funktion nun in allen Winden mit der Paketfernsteuerung TERRA FA5-D1P UNI oder TERRA FA5-K1P UNI eingebaut. Sie kann auch bei den älteren Seilwinden nachgerüstet werden, wenn diese mit Terra-Fernbedienungen gesteuert werden.
Die kostenlose Uniforest Connect App kann im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.